Durch die Einknopf-Bedienung ist das Messgerät verblüffend leicht zu handhaben. Das Resultat sind jedoch hochgenaue Messwerte.
Anwendung findet das kostengünstige Schichtdickenmessgerät in der Qualitätssicherung, in Werkstätten und der Produktion, wenn Schichtdicken kontrolliert werden müssen: Lackierbetriebe und Karosseriebetriebe, Anstreicher und Maler, Prüforganisationen und Sachverständige im KFZ-Bereich sowie viele andere konnten sich bereits von den Fähigkeiten des ComBi D1000® überzeugen.
Das ComBi D1000® ist für Messungen von nichtmagnetischen Schichten wie Chrom, Lack, Zink, Kunststoff, Emaille, Kupfer, etc. auf Stahl- und Eisensubstraten konstruiert.
Des Weiteren können isolierende Schichten wie Lacke, Kunststoffe, Emaille, Papier, Gummi, Glas, etc. auf Substraten wie Aluminium, Zink, Kupfer, Messing und einigen Edelstahlsorten (magnetische Metalle) gemessen werden. Das Messen von eloxiertem Aluminium ist ebenfalls möglich.
technische Merkmale
Grundwerkstoffe / Substrate | Stahl oder Eisen und nichtmagnetische Metalle, z.B. Zink, Kupfer, Messing, Aluminium, Edelstahl | ||||
Stufenloser Messbereich | 0 - 1250 µm bzw. 0 - 50 mils | ||||
Auflösung | von 0,1 µm im Messbereich 0,0 - 99,99 µm, 1 µm im Messbereich 100 - 1250 µm bzw. 0,01 mils im Messbereich 0,00 - 9,99 mils, 0,1 mils im Messbereich 10,0 - 50,0 mils |
||||
Messgenauigkeit | ± 1 ~ 3 % aber nicht weniger als 2,5 µm oder 0,1 mils | ||||
Temperaturbereich |
|
||||
Feuchtigkeit | < 80 % | ||||
Stromversorgung | 4 x Alkaline AAA 1,5 Volt | ||||
Abmessungen (L x B x H) | 120 x 65 x 27 mm (5,0 x 2,6 x 1,1 inch) | ||||
Gewicht: | ca. 120 g mit Batterien |
Lieferumfang
CmBi D1000, Batterien, Servicetasche mit eingeschweißter Fe- und NFe-Nullplatte, Bedieinungsaanleitung