Kompaktes Prüfgerät für Photovoltaikanlagen bis zu 1000 V
Ein Set von Messgeräten mit Zubehör. Das Set umfasst:
1. Messgerät für Photovoltaikanlagen PVM-1021
Das Photovoltaikprüfgerät PVM-1021 ist ein kompaktes Messgerät mit einer Vielzahl von Messfunktionen. Die Funktionen werden mit einem Drehschalter ausgewählt. Zusätzliche Parameter werden mit Tasten am Gehäuse eingestellt. Alle Tasten und das Grafikdisplay sind hintergrundbeleuchtet, was die Bedienung an schattigen Orten erheblich erleichtert, z. B. bei Messungen unter freistehenden PV-Anlagen. Der große Speicher verkürzt die Vorbereitung von Dokumenten nach der Messung erheblich.
2. Einstrahlungs- und Temperaturmesser IRM-1
IRM-1, klein, aber unentbehrlich für die Prüfung von PV-Systemen. Durch die Messung der Sonneneinstrahlungswerte sowie der Panel- und Umgebungstemperaturen liefert es die erforderlichen Daten, um die Ergebnisse in STC-Bedingungen umzuwandeln. Ein eingebauter Rekorder mit einem Speicher für 5000 Datensätze ermöglicht die Verwendung des Geräts als Werkzeug im PV-Anlagenplanungsprozess sowie zur Diagnose von Problemen mit der Panelabschattung.
PVM-1021 | Eigenschaften
PVM-1021 | Gemessene Werte
PVM-1021 | Dichtigkeit und Beständigkeit
Die Messgeräte funktionieren auch unter rauen Umgebungsbedingungen gut. Das Gehäuse bietet Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser gemäß Schutzart IP54. Dies ist besonders wichtig für Messungen an Photovoltaikanlagen, die im Freien installiert sind.
PVM-1021 | Schnittstellen und Software
Die Messergebnisse können von dem PVM-1021 zum Computer über die kabellose Schnittstelle Bluetooth übertragen werden. Die Speicherung der erfassten Daten in populären Formaten und ihr Ausdruck stellt Sonel Reader sicher. Um einen Bericht im Bereich Schutz gegen Stromschläge zu generieren, ist das optionale Programm Sonel Reports PLUS anzuwenden.
PVM-1021 | Probleme? reSYNC!
Es kann vorkommen, dass sich das PVM-1020 während der Messungen so weit vom IRM-1 entfernt, dass die Kommunikation zwischen ihnen unterbrochen wird. Wenn die Messungen fortgesetzt werden, werden die Ergebnisse nach Wiederherstellung der Verbindung automatisch mit den Parametern ergänzt, die in der Zwischenzeit vom IRM-1 in seinem temporären Speicher aufgezeichnet und in STC-Bedingungen umgewandelt wurden.
IRM-1 | Eigenschaften
IRM-1 | Gemessene Werte
IRM-1 | Dichtheit und Beständigkeit
Das Messgerät eignet sich auch für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen überaus gut. Den Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser gewährleistet das Gehäuse mit der Dichtheitsklasse IP65. Das ist besonders wichtig bei Messungen der Photovoltaik-Anlagen, die sich grundsätzlich im Freien befinden.
IRM-1 | Schnittstellen und Software
Messdaten des IRM-1 können über den USB-Anschluss an einen Computer übertragen werden. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine eingebaute drahtlose LoRa-Schnittstelle (Long Range) für den automatischen Datenaustausch mit dem Hauptmessgerät – auch über große Entfernungen.
technische Daten
Parameter |
Messbereich |
Anzeigebereich |
Auflösung |
Genauigkeit |
Spannung |
||||
Spannung AC |
0,0 V…600,0 V |
0,0 V…600,0 V |
0,1 V |
±(2% v.Mw. + 2 Digits) |
Spannung DC |
0,0 V…1000,0 V |
0,0 V…1000,0 V |
0,1 V |
±(0,5% v.Mw. + 2 Digits) |
Kurzschlussstrom ISC |
0,00…20,00 A |
0,00…20,00 A |
0,01 A |
±(1% v.Mw. + 2 Digits) |
Isolationswiderstand |
||||
Isolationswiderstand an der AC-Seite |
||||
Prüfspannung 250 V |
250,0 kΩ…2,000 GΩ gemäß EN IEC 61557-2 |
0,0 kΩ…2,000 GΩ |
ab 0,1 kΩ |
±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 500 V |
250,0 kΩ…5,000 GΩ gemäß EN IEC 61557-2 |
0,0 kΩ…5,000 GΩ |
ab 0,1 kΩ |
ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Prüfspannung 1000 V |
500,0 kΩ…9,999 GΩ gemäß EN IEC 61557-2 |
0,0 kΩ…9,999 GΩ |
ab 0,1 kΩ |
ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Isolationswiderstand an der DC-Seite |
||||
Prüfspannung 250 V / 500 V / 1000 V |
250,0 kΩ…300,0 MΩ gemäß EN IEC 61557-2 |
0,0 kΩ…300,0 MΩ |
ab 0,1 kΩ |
±(3% v.Mw. + 8 Digits) |
Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter |
||||
Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA |
0,11 Ω…1999 Ω gemäß EN IEC 61557-4 |
0,00 Ω…1999 Ω |
ab 0,01 Ω |
ab ±(2% v.Mw. + 3 Digits) |
Widerstandsmessung mit Niederstrom |
0,0 Ω…1999 Ω |
0,0 Ω…1999 Ω |
ab 0,1 Ω |
±(3% v.Mw. + 3 Digits) |
Strommessung |
0,0 A…400,0 A |
0,0 A…400,0 A |
ab 0,1 Ω |
ab ±(5% v.Mw. + 2 Digits) |
Leistungsmessung |
0,00 kW…100,00 kW |
0,00 kW…100,00 kW |
0,01 kW |
±(6% v.Mw. + 5 Digits) |
Lieferumfang
PVM-1021, IRM-1, Set zur Befestigung des Einstrahlungsmessers an PV-Module + Sonde
zur Messung der Temperatur der PV-Module und der Umgebung, Prüfleitung 1,2m Bananenstecker schwarz/rot/gelb, Krokodilklemme 1 kV 20 A schwarz/rot/gelb, Prüfspitze 1 kV Bananenbuchse rot, Adapter MC4-Bananenstecker (Set 2 Stück), Zange C-PV, Netzgerät 5V mit Anschluss USB 2.0 + abschaltbare Leitung Micro-USB, Trageriemen, Etui L4, 4x Batterie AA 1,5 V, 2x Batterie AAA 1,5 V, Werkskalibrierzertifikat PVM-1021, Werkskalibrierzertifikat IRM-1