Menü

Mess-Seminare

Seminar OVE E 8101, Überprüfung von Elektroanlagen

OVE E8101 : 2019-01-01, Teil 4 und 6
Erstprüfung, Außerordentliche Prüfung, Wiederkehrende Prüfung

Schulungsbild kl

Vortragender: Ing. Walter Gebhart, Leonhard Thoma

Vormittag - Besprechung der Norm E8101, der notwendigen Messungen, was hat sich geändert
zur Norm E8001 und wie werden die Messungen gemacht. Nachmittag – das Erlernte wird mit
verschieden Messgeräten an zwei Simulatoren (zwei Gruppen) durchgemessen sowie die
verschiedenen Varianten einer Erdungsmessung an einer Anlage.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 8.30 - 17.00 Uhr

Termine:    

16. Oktober 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl. MwSt.) buchbar
06. November 2023 in Graz Seminargebühr € 250,00 (exkl. MwSt.) buchbar
13. November 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl. MwSt.) buchbar

ANMELDEFORMULAR


Vertiefungskurs Elektroanlagenüberprüfung 

   

Zur Vertiefung des im Kurs "Seminar OVE E8101" Erlernten werden mit den jeweiligen Kundenmessgeräten
an einem Demohaus die notwendigen Prüfungen laut OVE E8101 
durchgeführt, gespeichert und ausführlich
besprochen. Weiters wird mit einem Demoboard eine E-Tankstelle mit Typ-2 Stecker simuliert und mit dem
jeweiligen 
Gerät gemessen und gespeichert. An einem PV-Modul und einem Wechselrichter werden die
erforderlichen Messungen gemacht und gespeichert. 
Prüfung der Blitzschutzanlage des Firmengebäudes
inkl. Speicherung. Zum Schluss werden alle gespeicherten Werte in ein Prüfprotokoll übernommen, 
laut
Vorschrift mit Kommentaren ergänzt, und das Protokoll fertiggestellt. Auf kundenspezifische Fragen wird
eingegangen.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Dieser Vertiefungskurs kann auch beim Kunden stattfinden. Preis auf Anfrage.

Zeit: 08.30 - 15.30 Uhr

Termine:

12. Juni 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl.  MwSt.) ausgebucht
13. Juni 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl.  MwSt.) ausgebucht
17. Oktober 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl.  MwSt.) buchbar
07. November 2023 in Graz Seminargebühr € 250,00 (exkl. MwSt.) buchbar
14. November 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl.  MwSt.) buchbar
15. November 2023 in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl.  MwSt.) buchbar

ANMELDEFORMULAR


Seminar ÖVE E 8701

Die ÖVE E8701 wird in absehbarer Zeit durch die zwei Europanormen OVE EN50678 (Prüfung 
nach der Reparatur) und EN50699 (Wiederkehrende Prüfung) abgelöst. 


Vortragender: Ing. Walter Gebhart

Bei unserem Seminar erfahren Sie schon jetzt die Neuigkeiten und Unterschiede und wir zeigen Ihnen,
was und wie man messen muss. Schneller und effizienter Arbeiten dank ausführlichem Wissen im
Umgang mit Normen und Geräten.

Änderungen: z.B. für Leitungen über 1,5 mm² gilt eine neue Berechnungsgrundlage,

die Ableitstrommessung an isolierten Eingängen ist nun normativ festgelegt

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 8.30 - 17.00 Uhr

Termine:

18. Oktober in Wien Seminargebühr € 225,00 (exkl. MwSt.) buchbar

ANMELDEFORMULAR


Workshop Infrarotmesstechnik

mit Leonhard Thoma



Leonhard Thoma - Ihr Spezialist für Wärmebildkameras
Zertifiziert nach EN ISO 9712 Stufe 1

Beschreibung: Einführung in die Grundlagen der Thermografie für Neueinsteiger und 
Interessierte. Erleben Sie einen Einblick in die faszinierende Welt der Infrarottechnik und 
erlernen Sie den richtigen Umgang mit einer Infrarotkamera.

Inhalte: Einführung in die Infrarotthermografie, Grundlagen der Wärmelehre, Strahlungsphysik, 
Kameratechnik und Kamerabedienung, Messungen mit der IR-Kamera, Objektparameter, 
Praktische Hinweise

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr

Termine:

auf Anfrage
Seminargebühr € 89,00 (exkl. MwSt.)
buchbar

ANMELDEFORMULAR

Die Schulung ist auch individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet online oder vor Ort möglich.
Wir beraten Sie gerne!


Einführung Oberwelle und Netzanalyse
  


Sicherheit rund um die Messtechnik gewinnt vermehrt an Bedeutung. Wir zeigen Ihnen, was
für die tägliche Arbeit in Versorgungsnetzen zu beachten ist und welche Auswirkungen sich
aus Falschmessungen ergeben können.
Der Workshop richtet sich an Techniker aus der Elektro-/Elektronikbranche, welche sich mit
Netzqualität, Oberschwingungen, Transienten, Netzrückwirkungen und Spannungsschwankungen
auseinandersetzen müssen und wollen.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 9.00-12.00 Uhr

Termine:

folgt in Wien Seminargebühr € 89,00 (exkl. MwSt.) buchbar

ANMELDEFORMULAR


Webinar: Rechtssicher dokumentieren mit der neuen TruTest Software


Eine Dokumentation der Messergebnisse ist Pflicht, jedoch stellt sich dies oftmals als ein zeitintensives

und umfangreiches Unterfangen da. Mit der neuen Trutest Software bieten wir Ihnen nicht nur die Möglichkeit
effektiv zu arbeiten, sondern auch umfassend und rechtssicher zu dokumentieren. In dem Webinar erfahren Sie,
die wichtigsten Features und Funktionen, die zu einer schnellen und einfachen Dokumentation führen. Darüber
hinaus zeigen wir Ihnen das neue „PV-Modul“ mit dem Sie nun auch den neuen Multifunktions-PV-Analysator
Fluke SMFT-1000 auslesen können, um die Messungen von Photovoltaik Anlagen zu dokumentieren.

Termin: 20. Juni 2023 um 10.00 Uhr
Preis: kostenlos
Anmeldung: hier


Webinar: Was muss beachten werden bei der Erst- und
Wiederholungsprüfung von PV-Anlagen nach IEC 62446 mit Fluke



Die Anzahl der PV-Anlagen wächst kontinuierlich an und ist bereits jetzt schon ein Rückgrat der europäischen
Energieversorgung. Daher wird es immer wichtiger, die ordnungsgemäße Installation, Sicherheit und Leistung
aller Elemente der elektrischen PV-Installation zu gewährleisten. Mit dem neuen PV Tester SMFT-1000 von Fluke
ist dies jetzt einfacher als je zuvor möglich. Lernen Sie, wie Sie Messdaten in voller Übereinstimmung mit der
Norm IEC 62446 (oder dem lokalen Äquivalent) analysieren und protokollieren können. Angefangen bei einzelnen
Modulen, Strings und Combiner-Boxen bis hin zu den Wechselrichtern. Weiter sollte bei der Widerholungsprüfung
die Erdung und die Temperaturmessung nicht vernachlässigt werden.

Termin: 24. Mai 2023 um 10.00 Uhr
Preis: kostenlos
Anmeldung: hier


Webinar: Energieeffizienz von Industrieanlagen verbessern


Energieeffizienz durch neue Technologien herstellen In diesem kostenlosen einstündigen „Fluke-Praxis-Webinar“
zeigen wir auf, welche neuen und innovativen Lösungen es für den energieeffizienten Kunden gibt. In Europa fand
schon in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Strompreise statt. Weitere Preissteigerungen, vor allem auch
im Hinblick auf die CO2 Umlage, sind bereits beschlossen. Sehr wahrscheinlich werden diese Kostentreiber in den
nächsten Jahren noch weiter verschärft. Das Interesse des Marktes ist es natürlich auf diese steigenden Energiepreise
zu reagieren. In diesem Webinar geht es um verschiedene Ansätze, den steigenden Kosten entgegenzuwirken.
Schwerpunkte des Webinars sind Batterien zur Speicherung der Energie, Thermografie zur Erkennung von
Temperatur-Hotspots, die Untersuchung der Netzqualität. Und als ganz wichtiger Punkt ebenfalls noch das Auffinden
von Leckagen an Druckluft- Gas- und Vakuumleitungen und Anlagen. Denn gerade im Umgang mit Druckluft und
Vakuum ist ein starker Energieverlust unausweichlich.

Termin: 14. Juni 2023 um 13.00 Uhr
Preis: kostenlos
Anmeldung: hier

Termin: 18. Oktober 2023 um 10.00 Uhr
Preis: kostenlos
Anmeldung: hier


Webinar: Energieeffizienz neu gedacht – Kosten senken mit der Fluke Schallkamera


Energieeffizienz durch neue Technologien herstellen In diesem kostenlosen einstündigen „Fluke-Praxis-Webinar“
zeigen wir auf, welche neuen Entwicklungen es auf dem Markt der Leckage-Erkennung und Steigerung der Energieeffizient
gibt. In Europa fand schon in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Strompreise statt. In 2022 hat sich der
Großhandel – Strompreis in Deutschland auf Jahressicht mindestens verdreifacht! Weitere Preissteigerungen, vor allem
auch im Hinblick auf die CO2 Umlage, sind bereits beschlossen. Sehr wahrscheinlich werden diese Kostentreiber in den
nächsten Jahren noch weiter verschärft. In der Produktion ist ein wesentlicher Kostenfaktor die eingesetzte Druckluft.
In einem mittelständischen Unternehmen liegt die Größenordnung schnell bei einigen 100k Euro oder sogar bei mehreren
Millionen Euro pro Jahr. Diese Kosten im Auge zu behalten ist ein wichtiger Faktor. Mit der Fluke Schallkamera kann man
schnell und einfach die Leckagen erkennen. Sogar im vollen Betrieb der Anlagen, da die Umgebungsgeräusche herausgefiltert
werden und nur die relevanten Daten dargestellt werden. So lässt sich der Verbrauch schnell und kurzfristig signifikant senken.
Neben dem Erkennen von Druckluft oder anderen Gas-Leckagen kann die Schallkamera auch Undichtigkeiten an Vakuum oder
Unterdruckanlagen sichtbar machen. Dieses zu erkennen gestaltet sich äußerst schwierig. Aber eben nicht mit der Fluke Schallkamera.
Daher ist die Schallkamera auch bereits DER Standard in der automobilen Industrie, in der Chemie, im Lebensmittelbereich und in vielen
anderen Industrien weltweit. Da es sich um eine neue Technologie handelt freuen wir uns auf das rege Interesse. In diesem Webinar
wird es nicht um die reine Theorie und Messmethodik gehen. Wir besprechen auch viele typische tägliche Anwendungen und zeigen
Ihnen wie Berichte automatisiert erstellt werden.

Termin: 19. September 2023 um 10.00 Uhr
Preis: kostenlos
Anmeldung: hier


Softwareschulung Sonel Reports Plus

Sie haben einen Installationstester SONEL MPI-530,535,540 und hätten gerne Unterstützung bei
der Erstellung eines Prüfprotokolls nach OVE E 8101. Die NEUMANN Messgeräte GmbH
bietet nun neu ein Softwaretraining an und hilft Ihnen von der Installation bis zur Protokollerstellung.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr

Termine:

folgt in Wien
Seminargebühr € 89,00 (exkl. MwSt.)
buchbar

ANMELDEFORMULAR

Softwareschulung ist auch individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet online oder vor Ort möglich.
Wir beraten Sie gerne!


Softwareschulung Metrel Advanced ES Manager

Sie haben einen Installationstester Eurotest XC, XD und hätten gerne Unterstützung bei
der Erstellung eines Prüfprotokolls nach OVE E 8101. Die NEUMANN Messgeräte GmbH
bietet nun neu ein Softwaretraining an und hilft Ihnen von der Installation bis zur Protokollerstellung.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr

Termine:

05. September 2023 in Wien
Seminargebühr € 89,00 (exkl. MwSt.)
buchbar

ANMELDEFORMULAR

Softwareschulung ist auch individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet online oder vor Ort möglich.
Wir beraten Sie gerne!

 


Softwareschulung Safetyremote

Sie haben einen Gerätetester Safetytest 1ST, 3ST, 3CL oder 3HD und hätten gerne Unterstützung
bei der Erstellung eines Prüfprotokolls nach ÖVE E8701. Messen, Speichern und Protokollieren bzw.
Fernsteuerung über den PC - NEUMANN Messgeräte GmbH bietet nun neu ein Softwaretraining an
und hilft Ihnen von der Installation bis zur Protokollerstellung.

Kostenloser Parkplatz für Seminarteilnehmer vorhanden.

Zeit: 9.00 - 12.00 Uhr

Termine: 

auf Anfrage
Seminargebühr € 89,00 (exkl. MwSt.)
buchbar

ANMELDEFORMULAR

Softwareschulung ist auch individuell nach Ihren Bedürfnissen gestaltet online oder vor Ort möglich.
Wir beraten Sie gerne!


Schulungen vor Ort 

Schneller und effizienter arbeiten dank ausführlichen
Wissen im Umgang mit unseren Messgeräten.

Schulung 2 Schulung 3 Schulung 4

Bitte kontaktieren Sie uns , wir geben Ihnen gerne nähere Informationen.

 

FIRMA

NEUMANN Messgeräte GmbH
Stammersdorfer Straße 60
1210 Wien
AUSTRIA

Tel +43 1 270 55 54
Fax +43 1 270 18 35
info@neumann-messgeraete.at
www.neumann-messgeraete.at

ÖFFNUNGS­ZEITEN

Montag - Donnerstag: 7:30 - 16:30
Freitag: 7:30 - 12:00

ZAHLUNGEN

Vorauskasse Rechnung Nachnahme